CJD Arnold-Dannenmann-Akademie

Bildung gemeinsam gestalten - innovativ und erfahren!

Willkommen an der CJD Akademie!

Sozial interessierte Menschen profitieren durch den Einstieg als Chancengeber in das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands von einem praxisorientierten Ausbildungsangebot

  • Die Freiwilligendienste im CJD bieten eine erste Orientierung für die Arbeit im sozialen Bereich. In bundesweiten Einsatzstellen des CJD können das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst absolviert werden.
  • Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung an der CJD Fachschule für Sozialwesen bietet bereits seit 1977 eine hohe Praxisintegration. Die dreijährige Ausbildung schließt mit der staatlichen Anerkennung ab. Zusätzlich sind Zusatzqualifikationen "Heilpädagogik" und "Frühkindliche Bildung" Bestandteil der Ausbildung.
  • Absolvent/innen der Erzieherausbildung an der CJD Arnold-Dannenmann-Akademie haben die Chance, im Anschluss ein Studium "Soziale Arbeit" (B.A.) an der CVJM-Hochschule in Kassel zu absolvieren.

Die CJD Arnold-Dannenmann-Akademie ist eine Einrichtung des CJD Baden-Württemberg im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD). Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine mehr als 10.700 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.

Pfarrer Arnold Dannenmann

Gegründet wurde die CJD Arnold-Dannenmann-Akademie am Standort Eppingen 1997 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des CJD. Das Ziel der Arbeit der Akademie ist die Fortführung des Anliegens von Pfarrer Arnold Dannenmann, auf dessen Initiative hin das CJD gegründet wurde.

Keiner darf verloren gehen!

Das CJD ist ein Bildungs- und Sozialunternehmen, das seine Arbeit auf Basis des christlichen Menschenbildes gestaltet. Der seit Gründung des Werkes 1947 geprägte Leitgedanke "Keiner darf verloren gehen!" bedeutet heute für das CJD, dass jedem Menschen Teilhabe am Leben und an der Gesellschaft zusteht.

Das CJD befähigt Menschen, ihr Leben erfolgreich zu gestalten.

Stärken des CJD sind dabei bedürfnisorientierte, vernetzte Angebote für Menschen in allen Lebensphasen, die von der Vision einer inklusiven Gesellschaft getragen sind. Das CJD ist Qualitätsanbieter und Netzwerkgestalter im Sozialraum und arbeitet mit geeigneten Partnern zusammen.

Unsere Werte

Die Mitarbeitenden im CJD bilden eine Gemeinschaft, die ihre Wertebasis im christlichen Menschenbild hat. In seinem Handeln ist das CJD Ort der Begegnung mit Jesus Christus.