Ausbildung zum/zur Erzieher/in Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
- Zugangsvoraussetzungen
- mind. 18 Jahre, Zugehörigkeit zu christlicher Kirche, abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder mind. 1-jährige geeignete angeleitete praktische Tätigkeit in Einrichtungen des Sozial-/Gesundheitswesens, ärztliches Attest
- Zielgruppe
- Personen ab 18 Jahren
- Dauer/Laufzeit
- 3 Jahre
- Maximale Teilnehmerzahl
- 26 / 26 frei
Praxisintegrierte Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen
Die dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher/in an der CJD Fachschule für Sozialwesen überzeugt durch
- Praxisintegrierte Ausbildung
- Integrierte Zusatzqualifikationen Heilpädagogik und frühkindliche Bildung
- Moderne Lehrmethoden
- Bundesweiter Einsatz in CJD Einrichtungen
Die Vorteile der Ausbildung an der CJD Fachschule
- Praxisintegriert ausbilden - das bedeutet eine abwechslungsreiche Ausbildung aus Theorie und Berufspraxis. Inklusive staatlicher Anerkennung nach drei Jahren.
- Besser lernen: Wissensvermittlung funktioniert besser, wenn alle Sinne angesprochen werden – deswegen ist die Kombination aus Theorie und Praxis so effizient.
- Lernen ohne Anonymität: An der CJD Fachschule wird in kleinen Kursgruppen gelernt und die Kursdozent/innen haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Auszubildenden.
- Moderne Lehrmethoden: E-Learning, Online-Lernbegleitung und Praxisprojekte – das macht Spaß und führt schnell zum (Lern-)Ziel.
- Aktuelles Wissen: Dozenten aus der Praxis und die hauptamtlichen Dozenten bringen Expertenwissen und aktuelle Trends in ihre Veranstaltungen ein.
- Individuelle Förderung in der Praxis: Ausgebildete Praxisbegleiter/innen fördern die Integration der theoretischen Inhalte und sind in den Praxisstätten kontinuierliche Begleiter.
Gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt
Die Ausbildungsinhalte an der Fachschule richten sich nach den gehobenen Ansprüchen des Arbeitsmarktes. Daher sind unsere Teilnehmenden durch die hohe Ausbildungsqualität in Verbindung mit ersten praktischen Erfahrungen gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt.