Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD)

In welchen Arbeitsfeldern werde ich als Freiwillige/r im CJD eingesetzt?

Der Einsatz im Freiwilligen Sozialen Jahr/ Bundesfreiwilligendienst erfolgt im CJD:

  • In Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe
  • In Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung
  • In Wohngruppen der Rehabilitation von Menschen mit Behinderung
  • In sozialintegrativen Kindertagesstätten und Kindergärten
  • In den unterstützenden Bereichen der Hausmeisterei und der Hauswirtschaft
  • In Schulinternaten

Professionelle Anleitung und Reflexion durch erfahrene Fachkräfte vorort ermöglichen Dir einen intensiven Einblick in die sozialen Arbeit.

Wie lange dauert denn ein Freiwilligeneinsatz im CJD?

Dein Einsatz dauert zwischen 12 Monaten und 18 Monaten. In der Regel beginnt der Einsatz am 1. September eines Jahres.

...und wo kann ich arbeiten?

Einsatzstellen gibt es in ganz Deutschland, das CJD ist ein bundesweiter Träger. Hier findest Du eine Auswahl an Einrichtungsstellen innerhalb des CJD.

Bildungstage

Freiwilliges Soziales Jahr:
3 Blockseminare zu jeweils 7 Tagen an der CJD Arnold-Dannenmann-Akademie in Eppingen. 4 Wahlpflichttage.

Für BFD unter 27 Jahre:
3 Blockseminare zu jeweils 7 Tagen an der CJD Arnold-Dannenmann-Akademie in Eppingen. Plus ein Blockseminar zur politischen Bildung (5 Tage).

Für BFD über 27 Jahre:
Mindestens 1 Bildungstag pro Monat nach persönlicher Absprache

Leistungen

  • Taschengeld 200 €
  • Sonstige Leistungen bis zu 180 € oder freie Unterkunft und Verpflegung
  • Sozialversicherung


Sonstiges

Fast alle Einsatzstellen setzen ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Führerschein ist von Vorteil.